Unerreicht: Dieses Planetengetriebe ist maximal effizient auch bei höchsten Drehzahlen.

Neugart: Getriebe für die Lebensmittelindustrie
Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Neugart schon seit Jahren eine Vorreiterrolle einnimmt, wenn es um die Entwicklung von Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie geht. Schon bei unseren Standardprodukten bieten wir optional den Einsatz von nach NSF-H1 zertifizierten Schmierstoffen an, um eine toxische Kontamination durch den Schmierstoff auszuschließen. Doch jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter.
Das HLAE von Neugart ist das weltweit erste Planetengetriebe im Hygienic Design was auch den strengsten internationalen Hygieneanforderungen entspricht und nach 3-A RPSCQC zertifiziert wurde. Es wird den weiter gestiegenen Anforderungen an Komponenten für die Lebensmittelindustrie gerecht und setzt so neue Maßstäbe. Als Mitglied der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) treibt Neugart diese Entwicklung selbst voran.
Gekoppelt mit der einzigartigen Produktvielfalt finden Sie bei Neugart immer das richtige Design für Ihre Anwendung.
- Wirtschaftliche Getriebelösungen: Planetengetriebe von Neugart lassen sich nach dem Baukastenprinzip variantenreich gestalten. Dadurch profitieren Sie von einem wirtschaftlichen Anschaffungspreis – ohne auf Qualität zu verzichten.
- Weltweit für Sie im Einsatz: Es gibt wohl kein Land der Erde, in dem keine Neugart-Getriebe laufen. Ein engmaschiges Netz erfahrener Vertriebsingenieure ist rund um die Welt gespannt. So ist immer jemand für Sie da – ganz egal wo Sie gerade sind.
Standhaft auch unter extremen Bedingungen: Die Planetengetriebe von Neugart halten vieles aus. Dank optimierter Dichtung und anwendungsabhängiger Schmierstoffe funktionieren unsere Antriebe auch bei – 40 °C oder sind mit höchsten Schutzklassen, wie IP69K, geschützt.
Zertifizierte Hygiene: Als erster Hersteller von Planetengetrieben weltweit haben wir eine 3-A RPSCQC Zertifizierung nach dem anspruchsvollen Hygiene-Standard der 3-A Sanitary Standards, Inc. erhalten. Das bietet unseren Kunden die Sicherheit einer reinen Produktion.

„Neugart ist professionell und agiert technisch flexibel. Das Ergebnis ist sehr gut: Das Getriebe fügt sich optisch optimal in unser Maschinendesign ein. Begeistert hat mich die Hartnäckigkeit, mit der Neugart das hygienische Design des Getriebes soweit optimiert hat, bis ein Standardprodukt auf den Markt gebracht werden konnte."
Dipl.-Ing. Andreas Harder | Entwicklung und Konstruktion
Weber Maschinenbau GmbH

„Wir sind angewiesen auf einen Partner der zuverlässig in der Sicherstellung der Serienbelieferung ist. Aufgrund der langjährigen und verlässlichen Zusammenarbeit, haben wir uns bewusst für die Neugart GmbH entschieden. Neben der schnellen, dynamischen Reaktionszeit bei technischen Neuanfragen, ist Neugart stets um eine faire Preisfindung bestrebt.“
Philipp Held | Strategischer Einkauf | Weber Maschinebau GmbH
High Tech Slicer in offener Bauweise
Im Metier der hygienischen Maschinenbauweise nimmt Weber Maschinenbau GmbH seit jeher eine Vorreiterrolle ein. „Doch mit dem Slicer-Typ 906 ist uns eine Pionierleistung gelungen. Dies ist weltweit die erste Maschine ihrer Art, die konsequent im offenen Design umgesetzt wurde“ so Andreas Harder, der als Entwickler maßgeblich an der Entstehung dieser neuen lebensmittelverarbeitenden Maschinengeneration beteiligt war. „Dieses Konzept war nur zu schaffen, da wir höchst flexible und verlässliche Partner und Lieferanten an der Seite hatten“, ergänzt Philipp Held aus dem strategischen Einkauf bei Weber.
Seit 35 Jahren produziert Weber Maschinenbau wegweisende Systeme für die Verarbeitung, Veredelung und das Schneiden von Wurst, Fleisch, Käse und weiteren Lebensmitteln. Slicer, Skinner, Food Robotics, Produkt-Scanner – das Portfolio der Weber Gruppe ist vielfältig. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im mittelhessischen Breidenbach zählt zu den wichtigsten Adressen für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Kunden in aller Welt schwören auf Service, Know-how und die einzigartige Produktqualität der High Tech Company. Rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in zehn Nationen sind heute bei Weber Maschinenbau beschäftigt.

Die Marktführerschaft von Weber im Bereich der industriellen Slicer ist ungebrochen. Dennoch, und gerade deshalb hat man sich mit dem Typ 906 auf neues Terrain begeben. Angetrieben durch bestehende Kunden und der immer strenger werdenden Gesetzgebung im Bereich der Lebensmittelhygiene hat man sich bei Weber dafür entschieden, eine noch besser reinigbare und hoch innovative Maschine im offenen Design zu entwickeln.
Alle verbauten Komponenten sind dabei für sich hygienisch designt und geschützt und können somit offen in der Maschine verbaut werden. Daher gibt es keine geschlossenen Gehäuse mehr, in denen Komponenten verbaut sind. Denn genau in diesen Bereichen sammeln sich Produktreste und damit Bakterien, Listerien oder Salmonellen an. Im neuen Design ist nun jedes verbaute Teil immer inspizierbar, so dass man direkt Verunreinigungen erkennen und beseitigen kann.
Beim Start der Entwicklung war eine der größten Herausforderungen die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten im hygienischen Design. Für Maschinenbereiche mit direkter Produktberührung gibt es schon seit Jahren leicht zu reinigende Lösungen. Beim Antriebsstrang stecken hygienische Komponenten allerdings noch in den Kinderschuhen.
Es gab zu diesem Zeitpunkt noch keine adäquate Lösung für die restriktiven aber notwendigen Anforderungen von Weber. Die Aufgaben der Planetengetriebe innerhalb der Maschine sind vielfältig. Unter anderem kann das Produkt im Beladungsschacht über einen Bandgurt präzise vor dem Messer positioniert werden, um eine gleichmäßige Scheibenstärke zu erreichen. Die Bänder der Portioniereinheit werden, voneinander unabhängig, in xy-Richtung mittels Neugart-Getriebe angesteuert. Auf diese Weise wird das geschnittene Produkt zielgenau zur Weiterverarbeitung platziert. Demzufolge lassen sich die Endprodukte stapeln, schindeln, falten oder in unterschiedlichen Formen legen.
Aus diesem Grund lag es auf der Hand, mit bewährten Partnern eine optimale Lösung zu schaffen. Langjähriger Planetengetriebelieferant bei Weber ist Neugart. Die Forderungen an das neue Getriebe waren ambitioniert. Ein komplett mit Edelstahl ummanteltes Getriebe war nun notwendig. Dabei musste ein neuartiges, durch Weber entwickeltes Dichtungskonzept implementiert werden.
All dies jedoch ohne Einbußen der gewohnten Leistungsdichte oder Performance. Zum damaligen Zeitpunkt gab es auch bei Neugart kein solches Hygienegetriebe im Stardardproduktportfolio. Doch für genau diese Anforderung konnte Neugart seine Stärke nutzen und auf sein ausgereiftes Standardproduktprogramm zurückgreifen.
Basierend darauf wurde die Möglichkeit genutzt, Standardgetriebe schnell und flexibel genau nach Kundenwunsch zu modifizieren. Alle eingesetzten Materialien mussten dabei nach FDA-Vorgaben (U.S. Food and Drug Administration) zugelassen sein. Sogar der eingesetzte Schmierstoff verfügt über eine NSF-H1 Zulassung, um prophylaktisch eine Kontamination auszuschließen. Die Ausarbeitung dieser speziellen Anforderungen wurde in enger Zusammenarbeit beider Firmen durchgeführt.
Darüber hinaus mussten alle angrenzenden Schnittstellen auch auf das offene Konzept angepasst werden. Dazu zählt unter anderem die Anpassung des Flansches zum antreibenden Servomotor. Um alle Anwendungsparameter im Vorfeld berechnen zu können, wurde Weber das Neugart Calculation Program (NCP) kostenfrei, inklusive der entsprechenden Schulung, zur Verfügung gestellt. Ebenso rege wird der Neugart Tec Data Finder von Weber genutzt.
Mit den bereitgestellten CAD-Daten kann schnell und unkompliziert die Einbausituation des Getriebes in der Maschine geprüft werden. Bei Dauertests des Antriebsstrangs wurden alle kalkulatorischen Werte in Bezug auf Temperaturverhalten über der Drehzahl validiert.

Das derzeitige Konzept ist damit zukunftsweisend und setzt den Benchmark für die gesamte Branche. Sogar der Wettbewerb zeigt sich überrascht, wie konsequent der Hygiene Design-Gedanke bei dieser Maschine umgesetzt wurde. Speziell die US amerikanischen Anwender und die entsprechenden Behörden und Organisationen begrüßen den Vorstoß von Weber in diesem Bereich.
Slicer sind leistungsstarke industrielle Schneidemaschinen zur flexiblen und präzisen Verarbeitung von Wurst, Schinken, Fleisch- und Käseprodukten. Es werden Schneidegeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Schnitten pro Minute erreicht. Modellabhängig ist die Beladung und Verarbeitung von Produkten bis 1600mm Länge und Endlosprodukten möglich.