Wird geladen ...
Planetengetriebe mit montiertem Ritzel

Die integrierten Getriebe-Ritzel-Kombinationen gewährleisten die beste technische Abstimmung für Zahnstangenantriebe. Zahlreiche Lösungsmöglichkeiten bieten durch die präzise Verzahnung eine hohe Dynamik und gleichzeitig hohe Tragfähigkeiten.

Drei Beispiele von Sondergetriebe.
Sondergetriebe

Unsere erfahrenen Entwicklungs-Ingenieure finden immer die optimale Lösung für Ihre Anwendung. Unabhängig von den besonderen Anforderungen Ihrer Applikation, sind wir in der Lage Ihnen ein Sondergetriebe, genau nach Ihren Wünschen zu entwickeln.

PLE

Unerreicht: Dieses Planetengetriebe ist maximal effizient auch bei höchsten Drehzahlen.

Zum Produkt
PLQE

Das einfach zu montierende Planetengetriebe, das bei geringer Wärmeentwicklung hohe Kräfte aufnimmt.

Zum Produkt
PLPE

Das wirtschaftliche Planetengetriebe mit bester Kraft-Wärme-Performance.

Zum Produkt
PLHE

Das ist Fortschritt: Mit diesem Planetengetriebe treffen Präzision und Wirtschaftlichkeit aufeinander.

Zum Produkt
PSBN

Das Hochleistungs-Präzisionsgetriebe mit Schrägverzahnung für einen besonders leisen Antrieb.

Zum Produkt
PSN

Das schrägverzahnte Präzisionsgetriebe mit geräuscharmem Gleichlauf für hohe Lagerbelastungen.

Zum Produkt
PLN

Das perfekt abgedichtete geradverzahnte Planetengetriebe, bietet Höchstleistungen und verliert nie die notwendige Steifigkeit.

Zum Produkt
PLFE

Das kürzeste Planetengetriebe mit höchster Verdrehsteifigkeit und Flansch-Abtriebswelle.

Zum Produkt
PFHE

Das Planetengetriebe mit Flansch-Abtriebswelle für High-Load-Applikationen

Zum Produkt
PSFN

Das maximal belastbare Präzisionsgetriebe mit besonders leisem Antrieb und Flansch-Abtriebswelle.

Zum Produkt
PLFN

Das maximal belastbare Präzisionsgetriebe für Höchstleistungen – schnell und einfach montiert.

Zum Produkt
WPLE

Das vielseitige Winkel-Planetengetriebe mit geringem Gewicht und überzeugender Wirtschaftlichkeit.

Zum Produkt
WPLQE

Das Winkel-Planetengetriebe mit universellem Abtriebsflansch – vielseitig montierbar und für hohe Kräfte.

Zum Produkt
WPLPE

Das wirtschaftliche Winkel-Planetengetriebe für besonders hohe Kräfte – vielseitig montierbar und lebensdauergeschmiert.

Zum Produkt
WPLHE

Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager: das Winkelgetriebe WPLHE

Zum Produkt
WPLN

Das vielseitige Winkelgetriebe mit Spiralbogenverzahnung für einen leisen Antrieb.

Zum Produkt
WPLFE

Das kürzeste Winkel-Planetengetriebe mit Flansch-Abtriebswelle und höchster Verdrehsteifigkeit.

Zum Produkt
WPSFN

Das kürzeste spiralbogenverzahnte Winkelgetriebe mit Flansch-Abtriebswelle und Hohlwelle.

Zum Produkt
WGN

Das spiralbogenverzahnte Winkelgetriebe mit Hohlwelle – geräuscharm und kraftschlüssig zu montieren.

Zum Produkt
HLAE

Das einzigartige Planetengetriebe im zertifizierten Hygienic Design – ideal für sichere Reinigungsprozesse.

Zum Produkt
NGV

Das Planetengetriebe für industrielle Flurförderfahrzeuge. Kompakt und höchst belastbar.

Zum Produkt

Koaxialgetriebe

Bei einem Koaxialgetriebe liegen Antriebswelle und Abtriebswelle auf derselben Rotationsachse. Koaxialgetriebe werden meist als Zahnradgetriebe ausgeführt. Zahnradgetriebe gibt es in verschiedenen Getriebearten.

Bei einem einfachen Stirnradgetriebe liegen die Achsen der einzelnen Stirnräder parallel zueinander und sind feststehend.

Die Drehrichtung von Eingangswelle und Ausgangswelle wird durch die Anzahl der Zahnradpaarungen vorgegeben und kann sowohl gleichsinnig als auch gegensinnig sein.

Auch wenn einfache Stirnradgetriebe nicht grundsätzlich zu den Koaxialgetrieben gehören, kann man Koaxialität durch zwei Zahnradpaarungen mit insgesamt vier Zahnrädern erreichen. Zwei der Zahnräder sind dabei parallel auf einer Achse angeordnet.

Eine besondere Bauform eines Koaxialgetriebes ist das Planetengetriebe. Im Gegensatz zu einem einfachen Stirnradgetriebe sind bei einem Planetengetriebe nicht alle Achsen feststehend. Zudem ist ein Stirnrad als Innenverzahnung ausgeführt.

Bei einem Planetengetriebe laufen mehrere Stirnräder, zwischen einem innenverzahnten und außenverzahnten Zahnrad, auf einer konzentrischen Kreisbahn um. Daher werden Planetengetriebe allgemein als Umlaufrädergetriebe bezeichnet. Die koaxiale Anordnung von Eingangswelle und Ausgangswelle sind bei diesem Koaxialgetriebe bereits durch den spezifischen Aufbau vorgegeben.

Eine weitere Besonderheit des Planetengetriebes liegt darin, dass nicht alle Stirnräder um ihre eigene Rotationsachse drehen müssen, um ein Drehmoment zu übertragen. In der Regel ist das innenverzahnte Stirnrad feststehend, wodurch sich eine gleichsinnige Laufrichtung von An- und Abtriebswelle ergibt.

Im Vergleich zu einfachen Stirnradgetrieben besitzen Planetengetriebe eine sehr hohe Leistungsdichte. Dies wird dadurch erreicht, dass das Drehmoment auf die umlaufenden Stirnräder und somit mehrere Zahneingriffe verteilt werden kann. Dadurch lassen sich eine kompakte Bauweise und ein sehr guter Wirkungsgrad erzielen. Zudem sind mehrstufige Übersetzungen durch einfache serielle Anordnung im selben innenverzahnten Stirnrad realisierbar. Die Gesamtübersetzung ergibt sich aus dem Produkt der Einzelübersetzungen jeder Planetenstufe.

Die Wandlung von Drehzahl und Drehmoment erfolgt dabei analog zu einem einfachen Stirnradgetriebe. Bei einem Übersetzungsverhältnis von beispielsweise 10:1 wird das Drehmoment um den Faktor 10 gesteigert und die Drehzahl um denselben Faktor reduziert.

 

Die Vorteile von Koaxialgetrieben:

  • Koaxiale Anordnung von Antriebswelle und Abtriebswelle
  • Sehr guter Wirkungsgrad
  • Sehr hohe Leistungsdichte
  • Kompakte Bauweise
  • Eignung für ein breites Anwendungsspektrum
  • Einfache Realisierbarkeit mehrstufiger Getriebe und somit hoher Übersetzungsverhältnisse

 

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf!
Telefon