Wird geladen ...
Planetengetriebe mit montiertem Ritzel

Die integrierten Getriebe-Ritzel-Kombinationen gewährleisten die beste technische Abstimmung für Zahnstangenantriebe. Zahlreiche Lösungsmöglichkeiten bieten durch die präzise Verzahnung eine hohe Dynamik und gleichzeitig hohe Tragfähigkeiten.

Drei Beispiele von Sondergetriebe.
Sondergetriebe

Unsere erfahrenen Entwicklungs-Ingenieure finden immer die optimale Lösung für Ihre Anwendung. Unabhängig von den besonderen Anforderungen Ihrer Applikation, sind wir in der Lage Ihnen ein Sondergetriebe, genau nach Ihren Wünschen zu entwickeln.

PLE

Unerreicht: Dieses Planetengetriebe ist maximal effizient auch bei höchsten Drehzahlen.

Zum Produkt
PLQE

Das einfach zu montierende Planetengetriebe, das bei geringer Wärmeentwicklung hohe Kräfte aufnimmt.

Zum Produkt
PLPE

Das wirtschaftliche Planetengetriebe mit bester Kraft-Wärme-Performance.

Zum Produkt
PLHE

Das ist Fortschritt: Mit diesem Planetengetriebe treffen Präzision und Wirtschaftlichkeit aufeinander.

Zum Produkt
PSBN

Das Hochleistungs-Präzisionsgetriebe mit Schrägverzahnung für einen besonders leisen Antrieb.

Zum Produkt
PSN

Das schrägverzahnte Präzisionsgetriebe mit geräuscharmem Gleichlauf für hohe Lagerbelastungen.

Zum Produkt
PLN

Das perfekt abgedichtete geradverzahnte Planetengetriebe, bietet Höchstleistungen und verliert nie die notwendige Steifigkeit.

Zum Produkt
PLFE

Das kürzeste Planetengetriebe mit höchster Verdrehsteifigkeit und Flansch-Abtriebswelle.

Zum Produkt
PFHE

Das Planetengetriebe mit Flansch-Abtriebswelle für High-Load-Applikationen

Zum Produkt
PSFN

Das maximal belastbare Präzisionsgetriebe mit besonders leisem Antrieb und Flansch-Abtriebswelle.

Zum Produkt
PLFN

Das maximal belastbare Präzisionsgetriebe für Höchstleistungen – schnell und einfach montiert.

Zum Produkt
WPLE

Das vielseitige Winkel-Planetengetriebe mit geringem Gewicht und überzeugender Wirtschaftlichkeit.

Zum Produkt
WPLQE

Das Winkel-Planetengetriebe mit universellem Abtriebsflansch – vielseitig montierbar und für hohe Kräfte.

Zum Produkt
WPLPE

Das wirtschaftliche Winkel-Planetengetriebe für besonders hohe Kräfte – vielseitig montierbar und lebensdauergeschmiert.

Zum Produkt
WPLHE

Wirtschaftlich und mit starkem Abtriebslager: das Winkelgetriebe WPLHE

Zum Produkt
WPLN

Das vielseitige Winkelgetriebe mit Spiralbogenverzahnung für einen leisen Antrieb.

Zum Produkt
WPLFE

Das kürzeste Winkel-Planetengetriebe mit Flansch-Abtriebswelle und höchster Verdrehsteifigkeit.

Zum Produkt
WPSFN

Das kürzeste spiralbogenverzahnte Winkelgetriebe mit Flansch-Abtriebswelle und Hohlwelle.

Zum Produkt
WGN

Das spiralbogenverzahnte Winkelgetriebe mit Hohlwelle – geräuscharm und kraftschlüssig zu montieren.

Zum Produkt
HLAE

Das einzigartige Planetengetriebe im zertifizierten Hygienic Design – ideal für sichere Reinigungsprozesse.

Zum Produkt
NGV

Das Planetengetriebe für industrielle Flurförderfahrzeuge. Kompakt und höchst belastbar.

Zum Produkt

Über uns

Neugart ist das Familienunternehmen unter den Getriebeherstellern. 1928 gegründet, ist die Firma bis heute und mittlerweile in der vierten Generation inhabergeführt. Neugart GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Planetengetriebe und kundenspezifische Sondergetriebe. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 840 Mitarbeiter, davon über 700 am Stammsitz im südbadischen Kippenheim.

Daten & Fakten

124 Millionen

Euro Umsatz der Neugart Gruppe

850

Arbeitnehmer der Neugart Gruppe

14 Millionen

Mögliche Produkt-Konfigurationen

Geschichte

1920

1928

Unternehmensgründung durch Karl Neugart in Furtwangen. Beginn der Produktion von Verzahnungsteilen für mechanische Geräte und Büromaschinen.

1943

Umzug von Furtwangen nach Kippenheim.

1952

Beginn der Produktion von Büffetuhren.

1954

Beginn der Produktion von Federlaufwerken für mechanische Trockenrasierer.

1960

1967

Beginn der Produktion von mechanischen Ölstandanzeigern. Aufbau erster Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Frankreich, den Beneluxstaaten, Italien und Österreich. Karl Neugart überträgt das Unternehmen zu je 50% auf seinen Sohn Georg Neugart und seine Tochter Erika Herr (geb. Neugart).

1969

Jahresumsatz > 1 Million DM.

1970

1973

Jahresumsatz > 2 Millionen DM.

1975

Entwicklung und Beginn der Produktion des ersten Planetengetriebes für Schrittmotoren.

1978

Grundsteinlegung von Werk I in Kippenheim.

1980

1985

Erweiterung von Werk I um 1.400 m² Produktionsfläche.

1989

Thomas Herr, Sohn von Erika Herr (geb. Neugart), tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Markteinführung der ersten katalogbasierten Planetengetriebebaureihe PL.

1990

1993

Markteinführung der Planetengetriebebaureihe PLE.

1996

Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Bernd Neugart, Sohn von Georg Neugart, tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein.

1997

Gründung der Niederlassung Neugart USA Corp. (Nordamerika).

2000

2000

Georg Neugart scheidet als Geschäftsführer aus dem Unternehmen aus.

2003

Gründung der Niederlassungen Neugart Italia S.R.L.(Italien) und Atlanta Neugart France S.A.R.L. (Frankreich). Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Jubiläum.

2004

Gründung der Niederlassung Neugart Planetary Gearboxes (Shenyang) Co., Ltd. (China).

2008

Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 14001. Grundsteinlegung von Werk II in Kippenheim.

2010

2011

Gründung der Niederlassung Neugart Redüktör San. ve Tic. Ltd. Sti. (Türkei) und Neugart do Brasil Equipamentos Industriais Ltda (Brasilien). Gründung der Neugart Holding GmbH.

2013

Matthias Herr, Sohn von Thomas Herr, tritt in das Unternehmen ein.

2014

Erweiterung von Werk II in Kippenheim um 6.000 m².

2015

Umzug der Neugart USA Corp. von Pittsburgh nach Charlotte / North Carolina, USA.

2017

Eröffnung des Neubaus der Niederlassung Neugart Planetary Gearboxes (Shenyang) Co., Ltd. (China).

2020

2020

Gründung der Niederlassung Neugart France S.A.S. (Frankreich).

2022

Gründung der Niederlassung Neugart Schweiz AG (Schweiz).

2022

Thomas Herr scheidet als Geschäftsführer aus dem Unternehmen aus.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt auf!
Telefon