FAQ - Häufig gestellte Fragen
Qualität und Umwelt
A: Ja. Die Neugart GmbH unterzieht sich regelmäßig einer strengen Qualitätsprüfung. Unser Qualitätsmanagementsystem wurde nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Ein PDF unseres Qualitätszertifikats finden Sie hier.
A: Ja. Der schonende Umgang mit Ressourcen und ein verantwortungsvoller Energieverbrauch sind Teil unserer Philosophie. Entsprechend verfügt Neugart über ein nach ISO 14001:2015 zertifiziertes Umweltmanagement. Ein PDF unseres Umweltzertifikats finden Sie hier.
A: Bei Getrieben handelt es sich nicht um eine Maschine bzw. unvollständige Maschine im Sinne der EU-Richtlinie 2006/42/EG. Getriebe sind Komponenten, welche zum Einbau in Maschinen und Anlagen bestimmt sind. Eine CE-Kennzeichnung ist aus diesem Grund nicht zulässig.
A: AEO steht für Authorised Economic Operator, auf Deutsch: zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. Seit 2008 können Firmen aus der EU, die am Zollgeschehen beteiligt sind, diesen Status beantragen. Ziel ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette vom Zulieferer über den Hersteller bis zum Endverbraucher.
Die Neugart GmbH hat diesen Status seit einigen Jahren und ist somit als AEO zertifiziert. Ein PDF unseres AEO-Zertifikats (AEO-F = AEO-C + AEO-S) finden Sie hier.
A: Ja. Als inhabergeführte Firma fühlen wir uns unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden gegenüber verpflichtet, sozial zu handeln. Darum fühlen wir uns dem internationalen Standard SA8000 verpflichtet. Er hat vorrangig das Ziel, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das bedeutet natürlich auch, dass wir gültige Regeln für Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz voll respektieren und einhalten.
Die aktuelle Ausgabe der Verhaltensrichtlinien nach SA8000 finden Sie hier.
A: Neugart steht als inhabergeführtes Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur. Der Einsatz von Konfliktrohstoffen ist daher mit unseren ethischen Grundsätzen nicht vereinbar. Darum haben wir alle unsere Lieferanten aufgefordert, die Einhaltung des der Konfliktmineralien-Verordnung (EU) 2017/821 zu bestätigen. Das heißt, dass sie unter anderem sicherstellen müssen, dass sie nicht mit Rohstoffen handeln, die aus Konfliktregionen stammen.
Zu diesen Konfliktrohstoffen, Konfliktressourcen oder im Sonderfall Konfliktmaterialien zählen Bodenschätze, Rohstoffe und andere Güter, die in Konfliktregionen gefördert, angebaut oder erzeugt werden. Dies geschieht meist illegal, unter nichtstaatlicher Kontrolle und unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Da wir nicht direkt mit den Erzeugern in Kontakt stehen, sind wir hier stark auf die Mitarbeit unserer Lieferanten angewiesen.
Die EU-Richtlinie 2011/65/EU inclusive ihrer Erweiterung 2015/863/EU dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie regelt die Verwendung und das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen in Elektrogeräten und elektronischen Bauelementen. Die Abkürzung „RoHS” steht für „Restriction of (the use of certain) Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment“. Bei unseren Standardgetrieben wählen wir alle Materialien selbst aus und können somit die RoHS-Konformität bestätigen. Bei Getrieben nach Kundenvorgaben und Verzahnungsteilen sind wir in der Regel auf die Mitarbeit unserer Kunden angewiesen und bitten diese, die RoHS-Konformität im eigenen Haus sicherzustellen.
A: REACH ist die Europäische Chemikalienverordnung (EG) Nr.1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie ist seit 2007 in Kraft und soll ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellen. Die Firma Neugart ist im Sinne der REACH- Verordnung ein nachgeschalteter Anwender (downstream- user). Dies bedeutet, dass keine Rohstoffe bzw. Chemikalien bei Neugart hergestellt, verändert oder vertrieben werden. Die Produkte sind im Sinne von REACH als Erzeugnisse (articles) eingestuft, welche keine gezielte Freisetzung von enthaltenen Stoffen im Sinne von REACH vorsehen. Daher besteht für Neugart keine Registrierungspflicht (Artikel 7, Abs. 1, Ziff. b).
A: Bei den Verpackungsmaterialien, die zum größten Teil aus Kartonagen und Folien bestehen, wird besonders auf die Recyclingfähigkeit geachtet, damit diese dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden können.
Eine Übersicht der von Neugart verwendeten Verpackungsmaterialien, inclusive der Verpackungscodes (Recycling-Codes) finden Sie hier.
Bezug: Richtlinien 94/62/EG und EU 2018/852 Verpackungen und Verpackungsabfälle und
97/129/EG Kennzeichnungssystems für Verpackungsmaterialen
A: Ja. Es besteht sowohl die Möglichkeit eine Werksbescheinigung nach EN 10204-2.1 oder ein Werkszeugnis nach EN 10204-2.2 anzufragen. Beide Leistungen sind kostenpflichtig. Machbarkeit und Aufwand werden von unserer Qualitätssicherung ermittelt.
Eine Werksbescheinigung bestätigt, dass die Werkstoffanforderungen, die Oberflächengüte, Maßhaltigkeit und Toleranzen sowie die geforderte Funktion gemäß Auftrag erfüllt werden. Das Werkszeugnis erhält nach Kundenwunsch zusätzlich noch ein Protokoll.
Wenn Sie eine Werksbescheinigung oder ein Werkszeugnis benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb. Eine Liste der Ansprechpartner nach Regionen finden Sie hier.
A: Unser hygienisches Getriebe der Baureihe HLAE ist das weltweit erste Planetengetriebe im Hygienic Design, dass nach 3-A RPSCQC zertifiziert wurde und daher optimale Reinigbarkeit des Getriebes garantiert.
RPSCQC steht für: Replacement Parts and System Component Qualification Certificate. Bei dieser Zertifizierung wird das Gesamtkonzept durch ein sehr strenges Audit zertifiziert. Diese Zertifizierung umfasst ein Produktdesignaudit, ein Qualitätssicherungsaudit und ein Fertigungs- und Montageaudit, welche alle von einem externen 3-A-Auditor durchgeführt werden. Das Zertifikat bezieht sich auf das Gerät in Kombination mit den dazugehörigen Applikationen (3-A Standards).
Die HLAE-Neugart Getriebebaureihe erfüllt beispielsweise die folgenden 3-A Standards:
17-11, Formers, Fillers, and Sealers of Containers for Fluid Products - 11/2012
23-06, Equipment for Packaging Viscous Products - 11/2012
41-03, Mechanical Conveyors for Dry Products - 01/2008
73-01, Shear Mixers, Mixers, and Agitators - 10/2005
75-01, Belt-Type Feeders - 06/2012
Dieses Getriebe wurde damit speziell für Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt.
Neugart ist seit 2014 Mitglied der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG), die die Sicherheit von Hygieneprozessen fördert.
Ein PDF unseres 3-A Sanitary Standards Zertifikats finden Sie hier.
A: Die China Compulsory Certification (CCC) ist ein Audit von Produkten für den chinesischen Markt. Sie gilt auch für Produkte, die außerhalb Chinas produziert werden. Allerdings fallen unsere Getriebe nicht unter die CCC-Zuständigkeit. Daher kann auch keine CCC-Zertifizierung beantragt werden.
A: Als inhabergeführtes Unternehmen hält Neugart sich selbstverständlich an gültige Verhaltensregeln, Gesetze und Richtlinien. Unser Compliance-Team ist ständig informiert, welche gesetzlichen Änderungen uns betreffen. Sollte hier eine Anpassung erforderlich sein, leiten wir diese umgehend ein. Interne Prozesse und Abläufe werden von uns laufend überprüft, kontrolliert und wenn nötig an geltende Bestimmungen angepasst.
Service
A: Der Produktschlüssel ist die eindeutige Bezeichnung Ihres Produkts. Sie können Ihn über den Tec Data Finder mit wenigen Klicks selbst generieren oder in unserem Produktkatalog nachschlagen. Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb. Ausführliche Informationen zum Produktschlüssel finden Sie hier.
A: Um Ihnen die beste Lösung für Ihre Anwendung bieten zu können, benötigen wir möglichst alle Parameter. Zudem müssen wir wissen, welchen Motor Sie an unser Getriebe anschließen möchten. Gerne können Sie hierzu vorab unseren Tec Data Finder, unseren Produkt Filter oder unsere Auslegungssoftware NCP verwenden, um die Bestellung sowohl uns, als auch Ihnen so einfach wie möglich zu machen. Bei Fragen zur Auslegung unterstützt Sie unser Vertrieb gerne. Eine Liste der Ansprechpartner nach Regionen finden Sie hier.
A: Im Bereich News & Events finden Sie eine ständig aktualisierte Übersicht unserer Schulungstermine. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen zu den Inhalten unseres Fortbildungsangebots. Sie können sich dort auch anmelden oder für Rückfragen zu einem unserer Fortbildungs-Experten Kontakt aufnehmen.
Kontakt
A: Unser Tec Data Finder deckt bereits einen großen Teil der gängigen Getriebe ab. Sollten Sie darüber hinaus eine andere Lösung suchen oder Unterstützung bei der Konfiguration benötigen, ist unser Vertrieb gerne für Sie da. Eine Liste der Ansprechpartner nach Regionen finden Sie hier. Weitere Informationen zu unseren Sondergetrieben gibt es hier.
A: Neugart bietet Ihnen eine Reihe intuitiv bedienbarer Software-Anwendungen, die Ihnen helfen, das richtige Produkt zu finden: das Neugart Calculation Program (NCP), den Produktfilter und den Tec Data Finder (TDF).
Sollte eines dieser Programme nicht wie gewünscht funktionieren oder sollten Sie eine Frage haben, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb. Eine Liste der Ansprechpartner nach Regionen finden Sie hier.
After Sales
A: Jedes Neugart-Getriebe wird mit einer detaillierten Anbauanleitung ausgeliefert. Darüber hinaus finden Sie alle Anleitungen, zur Montage des Motors an unserer Getriebe, als Download auf der jeweiligen Produktseite.
A: Die abgekündigten Produkte können auf Anfrage repariert werden. Dies ist abhängig vom Zustand des Getriebes, sowie der Verfügbarkeit der Ersatzteile.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice über den Service-Request oder service@neugart.com.
Folgende Getriebe sind abgekündigte Produkte:
- PLS
- WPLS
- PLV
- PLS HP
- PLF HP
Eine Neubestellung der abgekündigten Getriebe ist nicht möglich. Wir empfehlen ein passendes Produkt aus unseren aktuellen Getriebebaureihen auszuwählen. Aufgrund unseres weitreichenden Produktportfolios finden wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Getriebe. Bei der Umstellung sind wir Ihnen gerne behilflich, sprechen Sie uns einfach an: Kontakte.
Bleiben wir in Verbindung
Newsletter abonnieren
Erfahren Sie als erstes von neuen Produkten, Messen, Schulungsterminen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Zum Newsletter anmelden